Am Sonntag, 10. September, findet bundesweit der inzwischen 30. Tag des offenen Denkmals statt. Wie schon in den vergangenen Jahren werden sich der Denkmalverein Freudenstadt in Zusammenarbeit mit den Denkmalfreunden Waldlust e.V. mit dem historischen Grandhotel-Denkmal Waldlust an diesem „größten Kulturevent Deutschlands“, so die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, wieder beteiligen. Die Denkmalfreunde Waldlust werden dabei ihr Patenobjekt am Sonntag von 13 bis 17.30 Uhr öffnen. Den Besuchern werden im Stundenturnus ausgewählte Führungen angeboten.
Motto des Denkmaltags ist heuer „Talent Monument“. Dabei sollen die einzigartigen Eigenschaften und Qualitäten von Denkmalen ins Rampenlicht gerückt werden. Ihr historischer, künstlerischer oder städtebaulicher Wert. Was macht eigentlich dieses oder jenes Denkmal zu einem schützenswerten Kulturgut?
Die 4 geplanten Führungen wollen Antworten auf und Annäherungen an diese Fragestellung liefern. Die Touren um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, um 15.30 und 16.30 Uhr führen zu speziellen Stationen und „Talent“-Orten des früheren Nobelhotels.
Weil die Waldlust für ihre phänomenale Lage und grandiose Aussicht bekannt ist, stehen „Zimmer mit Ausblick“ auf dem Programm einer der Rundgänge. Einen anderen „Talent“-Sonderfall repräsentieren die verschiedenen Bäder des Hauses. Deren Einrichtungsstil variiert von der Gründer- und Jugendstilepoche über klassische Art Deco-Ansätze bis hin zur Moderne.
Dann hatte die Belle Epoque-Architektur gewiss enormen Anteil an der Erfolgsgeschichte der mondänen Waldlust in den 20-er und 30-er Jahren. Die Bildwirkung dieses Baustils ist heute noch sowohl an der Fassadenabwicklung wie auch an Raumpartien im Inneren sichtbar. Die Tour „Denkmalschönheiten Waldlust“ widmet sich also diesem „kunstvoll bauen“-Thema.
Das Hotel war außerdem die längste Zeit seines Bestehens ein Quell der Lebensfreunde und ein Hort des Vergnügens. Tanz und Geselligkeit bildeten über viele Jahre die Grundkonstanten der Waldlust-Glanzära. Die legendäre Zwitscherstube, ein Nachtlokal ganz eigener Prägung, stand sinnbildlich für dieses Rollenmuster. Thema der Führung: „Orte des Tanzvergnügens“.
Die Führungen sind auf bis zu 45 Minuten Dauer angelegt. Treffpunkt ist jeweils in der Hotellobby Waldlust. Dort finden die Besucher auch einen Infotisch.
Im Ballsaal und im Speisesaal der Waldlust können Kaffee und leckere, selbstgemachte Kuchen sowie Getränke konsumiert werden. Die Gesellschaftsräume und Teile der 1. Gästeetage sind der freien Besichtigung überlassen. Der Denkmalbesuch Waldlust sowie die angebotenen Führungen sind kostenlos. Freiwillige Spenden für den Denkmalerhalt Waldlust sind immer willkommen.
Weitere Infos zu "Waldlust - Denkmal" auf der Webseite www.waldlust-denkmal.de